Unterschiede einer GbR zu einer GmbH

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 25 Berufsakademie Sachsen in Dresden (Studienrichtung Steuerberatung und Prüfungswesen) Sprache: Deutsch Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Begriffserklärung1.1. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 31.2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 31.3. Kurze Erklärung zum Unterschied zwischen § 4 Abs. 1 und § 5 EStG 32. Gewerbetreibender ¹ Freiberufler2.1. Anhand der GbR 42.2. Anhand der GmbH 43. Gewinnermittlung3.1. Gewinnermittlung nach § 4 Abs.3 EStG 53.1.1. Wesen der Einnahmen-Überschußrechnung 63.2. Gewinnermittlung § 4 Abs.1 i.V.m. § 5 EstG 73.3. Wechsel der Gewinnermittlungsarten3.3.1. Wechsel zum Betriebsvermögensvergleich 83.3.2. Wechsel zur Einnahmenüberschußrechnung 94. Umsatzsteuer4.1. Versteuerung bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs.3 EstG 94.2. Versteuerung bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 oder § 5 EStG 105. Übergangsrechnung 115.1. Auswirkungen auf die Umsatzsteuer 125.2. Auswirkungen auf die Einkommensteuer 135.3. Auswirkungen auf das Anlagevermögen und Bewertung in der Eröffnungsbilanz 136. Unterbliebene oder fehlerhafte Ermittlung der Korrekturposten 14
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE