Unterstützung der Choreographie von SOM-Workflows durch WS-CDL
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik Note: 20 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit der orkflowmodellierung von Geschäftsprozessen. Konkrete Untersuchungsobjekte sind das Vorgangsobjektschema des Semantischen Objektmodells und die XML-basierte Web Services Choreography Description Language (WS-CDL). Nach einer kurzen Einführung in die Methodik des SOMs und den strukturellen Aufbau eines WS-CDL-Dokuments wird im Hauptteil der Arbeit aufgezeigt wie ein Vorgangsobjektschema schrittweise in ein initiales WS-CDL-Dokument überführt werden kann. Das Vorgehen wird im Anschluss mit Hilfe einer Fallstudie aus dem Bereich der medizinischen Versorgung validiert. Dazu wird der WS-CDL-Editor Pi4soa verwendet. Ferner werden die Softwaretools WS-CDL-Eclipse und WS-CDL+ Execution Engine betrachtet. Abschließend werden Kritikpunkte an WS-CDL aufgezeigt und mit BPEL4Chor eine alternative Sprache zur Beschreibung von Servicekollaborationen vorgestellt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE