Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht Kriminologie Strafvollzug Note: 1.7 HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim Holzminden Göttingen Sprache: Deutsch Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Ursachen und Verlauf von Jugenddelinquenz unter besonderer Berücksichtigung des Täter-Opfer-Ausgleichs. Im ersten Teil wird das gesellschaftliche Normsystem und die Besonderheit der Lebensphase Jugend vorgestellt. Der Begriff des Abweichenden Verhaltens wird definiert und die Ursachen dafür gegenüber gestellt. Im folgenden Teil wird auf Jugenddelinquenz als abweichende Form der Problemverarbeitung eingegangen. Die Handlungsmuster straffälliger Jugendlicher und die Verlaufstrukturen ihrer Delinquenz werden hierin detailliert hervorgehoben. Im letzten Teil wird das Jugendstrafrecht als Reaktionsform auf Jugenddelinquenz vorgestellt und hierbei der Täter-Opfer-Ausgleich besonders hervorgehoben. Seine Präventionswirkung und Zielsetzung wird auf die jugendlichen Handlungsmuster und die allgemeine Arbeit mit delinquenten Jugendlichen bezogen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.