Ursachen und Wirkungen religi��s motivierter Esstabus

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Religion Note: 13 Hochschule Darmstadt Sprache: Deutsch Abstract: Der Mensch ist ausgestattet mit dem Gebiss eines Pflanzenfressers und mit den Verdauungsmglichkeiten eines Fleischfressers. Von Zellulose und Minerallprodukten abgesehen ist theoretisch alles mgliche Nahrungsquelle. Warum nun begrenzt der Mensch die ihm von der Natur gegebene biologische Weltoffenheit durch kulturelle Ernhrungsrichtlinien und selbst auferlegte Esstabus? Welchen Beitrag leistet die Religion hierzu - und welche Esstabus gelten in der westlichen Welt die hauptschlich durch Christentum Judentum und Islam geprgt wird? Welche Folgen hat die Abwendung der Menschen von der Religion auf das Essverhalten? Ersetzt der Mensch die weggefallenen Normen und geniet die neue Freiheit oder errichtet er neue Grenzen? Welche sind das und wie verndert ihre Existenz die moderne westliche Welt? All diese Fragen mchte die vorliegende Arbeit beantworten. Sie zeichnet eine Entwicklung nach und gibt im Fazit einen Ausblick darauf welche Folgen diese auf eine westliche Gesellschaft haben kann. Denn im Verlauf der Menschheitsgeschichte gab es schon immer Esstabus. Es waren nur die Legitimierungen die sich nderten. Erst war es die Biologie die vor scheinbar nicht Essbarem warnte. Spter lste die Religion diese Begrndungen ab. Heute schlielich definieren die Natur- und Ernhrungswissenschaften was die Menschheit isst und was nicht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE