Useppe und die Anderen - Elsa Morantes Kindheitsbild in La Storia

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Italianistik Note: 10 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Romanisches Seminar) Veranstaltung: Italienische Literatur des 20. Jahrhundert Sprache: Deutsch Abstract: Im Jahre 1968 veröffentlichte Elsa Morante einen Gedichtsband mit dem Titel: „Il mondo salvato dai ragazzini e altri poemi (Verlag Einaudi Turin) MythenMärchen Fabeln und die Erlebniswelt des Traumes sind Morantes Hauptthemen ihrer Werke. Als junge Frau und noch unbekannte Autorin schrieb sie in ihr Traumtagebuch von 1938 (Diario): Ich weiß nicht warum die Gestalten und die Ausdrucksformen des Traumes sich mir stärker einprägen als die Wirklichkeit. Und immer wieder geht es vor allem um Tiere Kinder und Kindliches um die Unschuld. „Nur Kinder können die Welt retten schreibt Morante und sechs Jahre später liest man in einem ihrer größten Romane „La Storia wiederum: „Das ganze Unglück kommt nur daher dass man erwachsen wird. Glücklich seien Jene die jung sterben. Ein Widerspruch. In der folgenden Hausarbeit werde ich Elsa Morantes Kindheitsbild allem voran Useppe in „La Storia erforschen. An Hand von Textstellen und Schlüsselbegriffen möchte ich „il bambino straordinario della literattura italiana analysieren um herauszufinden wie Elsa Morante ihre eigene Wirklichkeit ihre Erfahrungen in diesem Roman verarbeit hat. Denn auch hier gibt ihr Tagebucheintrag vom 23.1.1938 preis: ...denn vielleicht ist alles Erfinden erinnern...
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE