Varietäten und Sprach(en)politik im niederdeutschen Sprachraum zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 10 Technische Universität Chemnitz Veranstaltung: Hauptseminar: Regula Benedicti (deutsch) Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den sprachlichen Verhältnissen im niederdeutschen Sprachraum zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Entstehung der Blütezeit und des Niedergangs der Hanse. Es wird u. a. untersucht weshalb und wie es bei mehreren gleichzeitig existierenden Varietäten im niederdeutschen Sprachareal zur Durchsetzung der mittelniederdeutschen Sprache kam ob Mittelniederdeutsch als eigene Sprache betrachtet werden muss welche Faktoren den Untergang des Mittelniederdeutschen begünstigten und ob es sich hinsichtlich des Übergangs von der niederdeutschen zur hochdeutschen Schriftsprache um Sprachen- oder Sprachpolitik handelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE