Vaterschaft und Männlichkeit im Wandel. Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies Note: 10 Universität Erfurt Veranstaltung: Praxisprojekt Gender Sprache: Deutsch Abstract: In vielen medialen Debatten bei Anne Will und bei Günther Jauch diskutierte man in den letzten Jahren über das Adoptionsrecht für homosexuelle Menschen. Immer wieder kam von konservativen Politikern wie auch von einigen Pädagogen der Ausspruch: Kinder brauchen Mutter und Vater.Diese Aussage wird von vielen Menschen einfach abgenickt und als Fakt akzeptiert. Ein Kind Mutter und Vater gelten bei uns als Normalfamilie. Aber was bedeutet das? Die Annahme die hinter dieser Aussage steckt ist dass Frauen und Männer grundsätzlich verschiedenen aber gleichsam notwendige Eigenschaften und Verhaltensweisen besitzen welche in Kombination gute Eltern ausmachen und für das Wohl des Kindes essentiell sind. Diese Aussage erläutert jedoch noch nicht wie diese Eigenschaften aussehen. Was bedeutet also Vaterschaft abseits der biologischen Abstammung und rechtlichen Verbindung und wie unterscheidet sie sich essentiell von Mutterschaft? In dieser Hausarbeit habe ich mich mit dieser Frage und weitergehend mit Vaterschaft und Elternschaft im 21. Jahrhundert beschäftigt. Diese Hausarbeit betracht moderne Vorstellungen von Vaterschaft im Kontext von Vorstellungen hegemonialer Männlichkeit. Was bedeutet Vaterschaft? Was ist ein Vater? Des Weitern wird auf gelebte Vaterschaft eingegangen und die Frage aufgeworfen ob sich Elternschaft in eine geschlechterlose Kategorie verwandelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE