Vegetarismus in den Medien. Wahrnehmung und Berichterstattung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde Note: 13 Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geistes- und Kulturwissenschaften) Veranstaltung: Esskulturen Sprache: Deutsch Abstract: Die einen bezeichnen Vegetarismus als Modeerscheinung andere als Lebenseinstellung. Abgesehen von der persönlichen Einstellung zur fleischlosen Ernährung gibt es verschiedene Tendenzen und Meinungen zur fleischlosen Ernährung die auf unterschiedliche Arten in den Medien kommuniziert werden. Abgesehen von teils extremistischen Ansichten die sich durch das Thema Vegetarismus sowie durch andere Meinungsbilder ziehen gibt es verschiedene Aspekte der fleischlosen Ernährung die in der deutschen Medienlandschaft widergespiegelt werden. Neben gesundheitlichen und ökologischen Aspekten spielen auch religiöse soziologische und pädagogische Themen eine Rolle: Was ist wenn der Enkel Omas Sonntagsbraten als Mord ansieht? Kann sich eine schwangere Frau vegetarisch ernähren ohne dass das ungeborene Kind Schaden nimmt? Leben Vegetarier wirklich länger als „normale Menschen? Und was ist eigentlich „normal wenn es um Ernährung geht? Auch der Faktor der Meinungsbildung ist wichtig: Nicht alle Redakteure sind neutral und unvoreingenommen. Gerade im Online-Journalismus ist ein Meinungsbild der Journalisten häufig gewünscht und wird gefördert. Leider können auf den kommenden Seiten nicht alle Fragen bis in das letzte Detail ausgearbeitet und beantwortet werden. Diese Hausarbeit soll aber einen Überblick über geläufige Diskussionsthemen der fleischlosen Ernährung in den Medien geben und beide Seiten der jeweiligen Diskussion darstellen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE