Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik Erziehungsziele Methoden Note: 13 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft) Veranstaltung: L3 - Begleitseminar Praxissemester Sprache: Deutsch Abstract: Der Beziehungsberuf des Lehrers / der Lehrerin bedarf neben einem geschulten Fachwissen der permanenten Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit dem Wirken auf denkbare Interaktionspartner und den Praxisproblemen des Unterrichtens um auf die Dauer erfolgreich diesen Beruf ausüben zu können. Die videobasierte Analyse des Unterrichts ermöglicht diese praxisbezogene Auseinandersetzung. Es besteht die Chance umfassende Lehr - Lern - Prozesse der Interaktion zwischen Lehrer und Schüler aus unterschiedlichen Perspektiven mittels Videoanalysen als Methode zu überblicken.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.