Der Roman ist inspiriert von Jugenderlebnissen des Autors und entstand aus dem Bedürfnis die Fragilität von Begehren die Ambivalenz der Familie die Kraft von Erinnerungen und die Macht der Liebe literarisch zu erkunden. Auf eine poetisch melancholische Weise zuweilen auch mit skurriler Komik erzählt der Autor vom Versuch alte Verhaltensmuster zu verändern einem eintönig gewordenen Alltag zu entfliehen und Neuanfänge zu wagen: Alexander reflektiert sein Leben als Besitzer einer Berliner Werbeagentur und schwuler Mann während er sich gerade neu verliebt. Da erreicht ihn die Nachricht einer Erbschaft in Südfrankreich. Er erinnert sich an Sommerurlaube als Jugendlicher und an die entfernte Verwandte an der Côtes d'Azur die ihm ihr Haus vererbt hat. Die Ereignisse im südfranzösischen Cagnes-sur-Mer während der Testamentseröffnung und die Beweggründe seiner Großtante ihm ihr Anwesen zu vermachen stürzen Alexander in ein Gefühlschaos. Ein kompliziertes Geflecht aus Vergangenheit und Gegenwart das Aufwallen sorgsam weggesperrter Erinnerungen und das Kennenlernen neuer Menschen sorgen für emotionale Turbulenzen und überraschende Wendungen. Am Ende erwartet den Leser kein Happy End doch südlich der Langeweile lösen sich Bedenken und Vorbehalte auf. Sie verfliegen wie der zarte Duft von Vergissmeinnicht.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.