Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre Note: 13 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Hausarbeit soll es darum gehen ausgewählte Anpassungserscheinungen im menschlichen Körper bezogen auf ein Ausdauertraining mit mittlerer und hoher Intensität aufzuzeigen beziehungsweise Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Anpassungsprozessen der beiden Trainingsintensitäten darzustellen. Als Erstes wird die Art des Ausdauertrainings der Belastungsumfang und die methodische Durchführung eingegrenzt. Um dann einen Vergleich der Intensitätsbereiche anstellen zu können wird zunächst eingeordnet wodurch sich mittlere und hohe Intensität im Ausdauertraining kennzeichnen. Des Weiteren wird dann konkret auf die ausgewählten Anpassungsprozesse die bei mittlerer und bei hoher Intensität in diesem Rahmen stattfinden eingegangen. Untersucht wird in beiden Intensitätsbereichen die Anpassungen des Herz-Kreislauf-Systems im speziellen wird dort auf die Entwicklung des Sportherzens eingegangen sowie auf den Prozess der Kapillarisierung und auf Veränderungen im Blut Anpassungen des Energiestoffwechsels Anpassungen im Bezug zur maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit und Anpassungen im Bereich des Immunsystems. Im Folgenden werden dann diese beiden Intensitätsbereiche des Ausdauertrainings gegenübergestellt und die jeweiligen Adaptationsprozesse in ihrer Auswirkung miteinander verglichen um einen Beitrag zum Verständnis der beiden unterschiedlichen Intensitäten und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus zu leisten und einen Überblick über stattfindende Prozesse zu geben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.