Vergleich Stottern/Poltern mit Fokus auf psychosoziale Komponenten
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit FH Joanneum Graz (Logopädie) Sprache: Deutsch Abstract: Stottern und Poltern stellen eine der Hauptvertreter von Redeflussstörungen dar wobei sich das Poltern eher im „Schatten des Stotterns befindet da mit dieser Störung in der Vergangenheit häufig negative Persönlichkeitsmerkmale sowie geringer Leidensdruck und wenig Therapieinteresse assoziiert wurden.In dieser Arbeit sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Stottern und Poltern untersucht werden. Im theoretischen Teil liegt das Hauptaugenmerk auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten bezüglich Symptomatik im empirischen Teil wird u.a. psychosozialen Komponenten dieser Störungsbilder nachgegangen wobei insgesamt neun Interviews geführt wurden mit Betroffenen Angehörigen sowie einer Psychologin.Diese stichprobenartige Untersuchung ergab einen hohen Leidensdruck seitens der Stotternden als auch der Polternden sowie Anregungen für einen interdisziplinären Behandlungsansatz.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE