Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Fachhochschule Lübeck Veranstaltung: Management und Leadership Sprache: Deutsch Abstract: Konstruktivistische Perspektiven sind fester Bestandteil aller Führungs- und Kommunikationstrainings. Für ein Konfliktgespräch am Arbeitsplatz ist mit der Erkenntnis dass andere Menschen ein anderes Denken und Fühlen haben und die eigene Perspektive nicht die einzig Wahre ist eine gute Voraussetzung geschaffen. Durch konstruktivistisches Gedankengut ist es möglich Lösungen gemeinsam schneller zu erarbeiten da die Frage nach Schuld und Recht die sich oftmals als nerven- und zeitaufwendig darstellt entfällt. Auch Missverständnisse können behoben werden da keiner mehr in dem Verhalten des anderen eine böse Absicht unterstellt. Des Weiteren kann dieses Gedankengut zur Konfliktlösung sowie zur Konfliktvermeidung beitragen. Begründet ist dies dadurch dass Beteiligte die Erkenntnis darüber haben dass jeder ein anderes Verständnis für Probleme hat. Dies vermeidet ein Zuspitzen von Auseinandersetzungen oder Streitigkeiten. Mit dieser Arbeit wird der Versuch angestrebt die Grundlagen des Konstruktivismus und in diesem Zusammenhang eine aus dem Konstruktivismus entstandene Coaching Tool Verhaltensverschreibung darzustellen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.