BER DIESES BUCH 70 Jahre neuere deutsche Zeitgeschichte im Spiegel eigener Erfahrungen dargestellt am Alltag und den persnlichen Lebenswegen einer brgerlichen Familie ber mehrere Generationen aus der Sicht eines Kindes eines Heranwachsenden und eines Erwachsenen eine Kollage von Erinnerungen Szenen und Reflexionen. Krieg Besatzung Marschallplan Wiederaufbau Geburt der Bundesrepublik ra Adenauer Wirtschaftswunder SBZ Mauerbau Bonner Republik Kommunistenangst und Kalter Krieg Europische Annherung Rckzug in die Idylle Operette Schlager und Schnulzen der Fetisch Auto und der Traum vom Eigenheim kulturelle Umbrche Jazz Rock and Roll Existenzialismus Habermas Enzensberger Mitscherlich das Ausufern der Stdte und die Zersiedelung der Landschaft die Pille und die sexuelle Revolution das Ende des tradierten Rollenverhaltens die Ehe ein Auslaufmodell die serielle Monogamie als fortdauernde Illusion einer berlebten Lebensform Patchwork-Familien die Hochzeit als rituelle Enteignung das Versagen der Politik die neuen Realitten zu erkennen Europische Union ra Brand und Ostpolitik Stndige Vertretung das digitale Zeitalter Mauerfall und Wiedervereinigung Einfhrung des Euro Berliner Republik Wirtschaftskrise. Der Privatisierungswahn und die Selbstentmachtung der Politik die soziale Entwertung einer soliden Ausbildung und des Studiums das Phnomen des Outsourcing und der Zeitarbeit Jobs an Stelle eines Berufes die zunehmende Verarmung des Mittelstandes die Nivellierung der Einkommen auf niederem Niveau und die expotenziale Selbstbedienung von Vorstnden Banken und Politikern der Verlust der sozialen Symmetrie und Balance Nordafrika- und Eurokrise. Band 1 der Trilogie beschreibt den familiren Hintergrund und die Kindheitsjahre unter dem Einfluss von Krieg Zerstrung und Besatzung. http: //web.me/frank_roeder/FRANK_W._D._ROEDER/Willkommen.html
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.