Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 10 Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie) Veranstaltung: Grundkurs C: Verrat Sprache: Deutsch Abstract: Das Motiv des Verrats tritt in der Literatur des Mittelalters häufig auf - als politischer Verrat der mit religiösem Verrat verknüpft sein kann oder als Liebesverrat. Diese Arbeit untersucht den Prosaroman „Melusine von Thüring von Ringoltingen auf das Handlungsmuster Verrat. Der Liebesverrat der in dem spätmittelalterlichen Text im Vordergrund steht wird in seinen unterschiedlichen Ausprägungen analysiert. Die Arbeit verdeutlicht die Motivation und Funktion des Verrats sowie die soziale Beziehungsstruktur in welcher dieser angesiedelt ist. Die Analyse erfolgt unter drei Gesichtspunkten: Schuld Genealogie und Geschlecht. Alle drei stehen in entscheidendem Zusammenhang zum Verrat in Thürings „Melusine wie die Arbeit zeigt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.