Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte Sicherheit Note: 20 Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg (Politologie) Veranstaltung: Einfhrung in die vergleichende Konfliktforschung Sprache: Deutsch Abstract: Innerhalb der Politikwissenschaft genauer gesagt der Konflikt- und Friedensforschung gibt es sehr viele verschiedene Anstze Konflikte und Kriege zu definieren. Dabei existieren zum einem unterschiedliche Meinungen darber wer berhaupt einen Krieg fhren darf und ab wann Interessengegenstze zwischen Lndern oder innerhalb von Lndern relevant fr die Konfliktforschung werden. Zum anderen gibt es zwei verschiedene Zugnge nach qualitativen Kriterien oder nach quantitativen Kriterien Kriege und Konflikte zu betrachten. Diese Arbeit soll einen kurzen Abriss ber die Entwicklung der Konflikt- und Friedensforschung auf akademischer Ebene geben und im Anschluss daran die aktuell wichtigsten Projekte vorstellen. Dabei wird auf das Correlates of War Projekt von David Singer an der Universitt Michigan in Amerika der entsprechenden Ergnzung Militarized Interstate Disputes dem Uppsala Conflict Data Program der Universitt Uppsala in Schweden und den beiden deutschen Projekten Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung der Universitt Hamburg und dem Heidelberger Konflikt-Simulationsmodell eingegangen. Anhand des Krieges im Irak 2003 soll dann aufgezeigt werden wie ein Krieg innerhalb der relevanten Datenbanken hinsichtlich verschiedener Kriterien wie z.B. Beginn Dauer Ursachen Verlauf etc. unterschiedlich bewertet wird. Dabei sollen die unterschiedlichen Strken und Schwchen der einzelnen Projekte aufgezeigt werden sowie die spezifischen Einsatzmglichkeiten herauskristallisiert werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.