Virtuelle Unternehmen am Beispiel eines Kleinunternehmens der IT Branche

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung Management Organisation Note: 17 Hamburger Fern-Hochschule Sprache: Deutsch Abstract: Seit ca. 20 Jahren beschäftigen sich Organisationswissenschaftler mit Virtuellen Organisationsformen. Waren lange Zeit semantische Kontroversen und konzeptionelle Unschärfen Hinderungsgrund für eine Zuordnung zur Organisationslehre so ist es in der jüngeren Vergangenheit durch zahlreiche Literaturveröffentlichungen und sachliche Diskussionen gelungen vom Mythos Virtuelles Unternehmen zu einem Modell mit wissenschaftlicher Anerkennung und Praxisbezug zu gelangen. Im ersten Teil dieser Arbeit wurde nachgewiesen dass durch eine gezielte Auswahl und Beschreibung von konstitutiven Merkmalen und den damit verbundenen Vorteilen und Risiken ein Praxisbezug zur IT-Branche hergestellt werden kann. Hierfür war es notwendig die teilweise idealtypischen Merkmalsausprägungen in drei praxisrelevante Typen zu überführen.In Kapitel 2 wurde dann die aktuelle Situation und Trendentwicklung der IT-Branche vorgestellt. Anhand von ausgewählten Argumenten konnte aufgezeigt werden dass dieser Wirtschaftszweig besonders gut geeignet ist innerhalb der speziellen Organisationsform des Virtuellen Unternehmens tätig zu werden.Die anschließende Fallstudie verdeutlicht dass die erarbeiteten Definitionsmerkmale (s. Abschnitt 1.4) eines Virtuellen Unternehmens durchaus in der Praxis vorhanden sind und sich nach Typisierungsmerkmalen (s. Abschnitt 1.6) einordnen lassen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE