Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Ein systematischer Vergleich

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung Note: 10 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Veranstaltung: Begleitseminar zur Vorlesung Familie Sprache: Deutsch Abstract: „Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik hat die Familienpolitik eine so zentrale Rolle gespielt wie in der Gegenwart. Kaum ein Tag vergeht an dem nicht debattiert wird über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Schaffung neuer Betreuungsplätze oder bessere Bildungsangebote in Kindergärten Schulen und Hochschulen. (Votsmeier 2007 S. V) An diesen anhaltenden Diskussionen ist kein „Vorbeikommen vor allem nicht als Pädagogikstudentin. Die letzte sehr populäre und in den Medien sehr verbreitete Debatte galt der Einführung des Elterngeldes am 01.01.2007. Hierbei wurde die soziale Ungerechtigkeit des Elterngeldes im Vergleich zu Erziehungsgeld diskutiert. Die Stichtagregelung wurde kritisiert und auch die Regelung der so genannten Vätermonate wurde erörtert.Durch diese Streitgespräche bin ich auf Fragen gestoßen die ich innerhalb dieser Arbeit klären möchte. Zum einem möchte ich die rechtlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Familienleistungen herausstellen und die Frage klären wer die Verlierer und Gewinner des Überganges vom Erziehungsgeld zum Elterngeld sind.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE