Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 1 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Darstellende Kunst) Veranstaltung: Seminare Dramaturgie I und II Sprache: Deutsch Abstract: Die beiden Theaterstücke Flucht aus Ägypten von George Tabori und Mutter Courage und ihre Kinder von Bertolt Brecht werden hier nicht ohne Grund gemeinsam analysiert. Anlässlich der gegenwärtigen politischen Probleme und Entwicklungen ist es notwendig geworden sich wieder mit den Fragen der eigenen Schuld der eigenen Verantwortung der eigenen Menschlichkeit in der Literatur wie in der Realität im Gesellschaftlichen wie auch im Privaten auseinanderzusetzen. Die beiden Stücke konfrontieren uns mit historischen und gleichzeitig aktuellen und wohl leider zeitlosen Problemen: Krieg Flucht Profit Gewalt Vertreibung Opportunismus. Zwei Autoren des 20. Jahrhunderts die am eigenen Leibe Krieg und Exil erlebt haben zeigen uns in ihren politisch engagierten Stücken letztendlich die Realität ohne dabei ihre Drastik aber auch ihre ironisch bis humorvolle Seite auszusparen. Die beiden Stücke werden in Einbezug der Autorenbiographien und der historischen Kontexte analysiert interpretiert worauf hin die gegenwärtige Relevanz augenscheinlich werden wird. Es ist Zeit die Literatur mit ihrem gesellschaftspolitischen Potenzial genauso ernst zu nehmen wie die Armut den Krieg und unsere eigene Mitverantwortung in all diesem.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.