Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 20 Universität Potsdam (Historisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Der Buchdruck mit beweglichen Metalllettern ist einer der größten deutschen Exportschlager den es jemals gab. Seit seiner Erfindung durch Johannes Gensfleisch bzw. Johannes Gutenberg breitete sich diese neue Vervielfältigungsmethode auf der gesamten Welt aus. Viele verschiedene Einflüsse sorgten für eine rasante Entwicklung der Buchdruckerkunst. Diese Entfaltung vollzog sich ganz besonders in Italien wo sich schon in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts deutsche Buchdrucker niederließen. Innerhalb weniger Jahre wurde Italien zum Zentrum des europäischen Buchdrucks. Das Handwerk wurde weiter entwickelt und verselbständigte sich auf der Halbinsel am Mittelmeer. So kam es auch zu vielen Neuerungen. Unter anderem wurde Antiqua als neue Schriftart eingeführt und die Buchillustration veränderte sich. In dieser Hausarbeit möchte ich auf die Gründe eingehen die einen solchen Fortschritt möglich machen konnten. Weshalb vollzog sich dieser in Italien? Was war der Nährboden für die Weiterentwicklung nicht nur aus wissenschaftlicher sondern auch aus künstlerischer Sichtweise? Mit der Betrachtung welchen Stellenwert das Buch vor dem Buchdruck in Italien besaß und welche Rolle Italien im 15. und anfänglichen 16. Jahrhundert in Europa spielte möchte ich versuchen diese Fragen zu beantworten. Vor allem ist es mir wichtig die entscheidenden Druckerzentren vorzustellen und auf einige Personen einzugehen die die Erfindung voran getrieben haben. Im letzten Kapitel möchte ich noch einen kurzen Einblick in die Entwicklung der neuen Schriftart der Antiqua geben.Das Thema Buchdruck ist ein sehr breit gefächertes Wissenschaftsgebiet welches u. a. von Künstlern Historikern und Germanisten seit mehreren hundert Jahren erforscht wird. Somit existiert heute auch eine sehr umfangreiche Literaturgrun
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.