Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands Note: 10 Georg-August-Universitt Gttingen (Seminar fr Politikwissenschaft) Veranstaltung: Proseminar Einfhrung in die Parteienforschung Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit widme ich mich der Frage nach internen und externen Faktoren aus der Perspektive der NPD und ihrer Whlerschaft die den Wahlerfolg lang- und kurzfristig begnstigten. Dazu liegen dem ersten Teil im Rahmen einer Darstellung der ideologischen und internen Strukturierung der Nationaldemokraten die wichtigsten Manahmen der NPD in Ausrichtung auf die Landtagswahl 2006 zugrunde. Im zweiten Teil werde ich mich bemhen ausgehend vom Interaktionsmodell Jrgen Falters eine mglichst konkrete Typologie der NPD-Whlerschaft in Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage von zwei der wichtigsten Erklrungsmodelle rechtextremer Wahlentscheidungen - der Theorie realistischer Gruppenkonflikte und relativer Deprivation - zu entwerfen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.