Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie Note: 13 Universität Koblenz-Landau Sprache: Deutsch Abstract: Identitäten sind soziale kulturelle und methodisch fortschreitende Konstruktionen deren Bedeutung sich mit dem Kontext dem Ort und der Zeit verändert. Das bedeutet dass Identitäten keineswegs stabil und gleichbleibend sind.In dieser Arbeit sollen Zusammenhänge von Kultur und adoleszenter Identitätsentwicklung untersucht werden. Hierfür wird die erste bedeutende Jugendbewegung die Wandervögel mit ihrem heutigen Pendant den Digital Natives verglichen. Dazu wird zunächst ein kurzer Überblick über die Entstehungsgeschichten und deren Bezug zur Identitätsbildung dieser beiden bedeutenden Jugendbewegungen gegeben. Anschließend erfolgt ein Vergleich der Wandervögel und der Digital Natives im Hinblick auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher unter Einbeziehung zeitlicher und gesellschaftlicher Aspekte. Dabei stellt sich die Frage ob diese deutlich temporär getrennten Jugendbewegungen überhaupt Gemeinsamkeiten aufweisen oder sich hauptsächlich Differenzen aufzeigen lassen. Legten die Wandervögel den Grundstein für die Identitätsbildung der heutigen Jugend oder sind es lediglich zwei divergente Epochen jugendlicher Identitätsbildung?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.