Von „Doing zu „Undoing Gender. Konzeptentstehung Kritik und Weiterentwicklung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein Note: 1 Sprache: Deutsch Abstract: Dieser Beitrag befasst sich mit der Entstehung des Konzeptes „doing gender seiner Kritik dran und seiner Weiterentwicklung. An erster Stelle wird das auf Candace West und Don H. Zimmerman und mit ihnen auf die Transsexuellenstudien von Suzanne Kessler und Wendy McKenna und insb. jene von Harold Garfinkel zurückgehende Konzept des „doing gender erläutert. Fortgesetzt wird mit der Weiterentwicklung dieses Konzeptes bei West und Sarah Fenstermaker (doing difference) und bei Judith Lorber (Genderparadoxien). Im Anschluss wird die Kritik am Konzept des „doing gender zusammengefasst drauf aufbauend werden drei prominente Gegenkonzepte erläutert: das „undoing gender bei Francine M. Deutsch und bei Stefan Hirschauer sowie das „degendering bei Judith Lorber. Abschließend wird dem ethnomethodologischen Konzept des „doing gender von West und Zimmerman der diskurstheoretischer Ansatz Judith Butlers („gender performance) gegenübergestellt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE