Von G��ttern und Hirten - Das Libretto der Zarzuela im 17. Jahrhundert

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik Note: 17 Humboldt-Universität zu Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit wird eines der Interferenzgebiete zwischen Literatur und Musik behandeln. Die enge Verwandtschaft von Drama und Oper ist im 17. Jahrhundert nicht zuletzt eine Folge der Personalunion von Dramatikern und Librettisten. Das hier zu behandelnde Genre ist in der Mitte der vorigen anzusiedeln da es sowohl gesprochene als auch gesungene Textpassagen aufweist - die Zarzuela. Das Diccionario de la música española e hispanoamericana bezeichnet sie als género híbrido en parte cantado pero sobre todo representado de ambiente rústico temática clásica pastoril y tono mitológico-burlesco. Zudem weist es darauf hin dass ihre Texte nicht zur bloßen Lektüre taugen wenngleich sie in der Tradition der comedia nueva stehen. In dieser Arbeit soll nun anhand der Thesen die Albert Gier in seinem Buch Das Libretto bezüglich der Oper herausarbeitet (wobei er die hispanistische Welt außen vor lässt) eine Untersuchung der Zarzuelatexte La púrpura de la rosa von Pedro Calderón de la Barca und También se vengan los dioses von Lorenzo de las Llamosas vorgenommen werden wobei auch die Vertonung des ersten durch Tomás de Torrejón y Velasco in Teilen betrachtet werden soll. Ziel dieser Untersuchung wird es sein eine Aussage darüber zu treffen in wie weit die Texte die Gier'schen Librettomerkmale aufweisen. Zunächst werden die wichtigsten Theorien Giers vorgestellt um anschließend diese auf die Zuarzuelas anzuwenden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE