Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frhe Neuzeit Note: 23 Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg Veranstaltung: Geselligkeit und Interessenvertretung (PS 29.303) Sprache: Deutsch Abstract: Sptmittelalterliche und neuzeitliche Handelsgesellschaften (wedderlegginge) sind oftmals Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen - insbesondere dann wenn sie im Zusammenhang mit der Hanse stehen. Zumeist konzentrieren sich die Abhandlungen auf die wirtschaftliche Entwicklung oder den politischen Einfluss dieser Vereinigungen. Die vorliegende Arbeit hingegen setzt sich mit den Motiven auseinander die zur Grndung von Handelsgesellschaften gefhrt haben. Darber hinaus wird der Frage nachgegangen werden inwiefern sich die Handelsgesellschaften in ihrer weiteren Entwicklung von diesen Grndungsideen entfernt haben. Der zu beobachtende Zeitraum beschrnkt sich auf das ausgehende 14. Jahrhundert in dem sich ein Wandel der kommerziellen Strukturen vollzog bis hinein ins frhe 17. Jahrhundert dem Beginn des Dreiigjhrigen Krieges der - durch das Wegbrechen vieler Mrkte - auch konomische Umwlzungen mit sich zog. Der geographische Schwerpunkt wird im deutschsprachigen Raum liegen unter besonderer Bercksichtigung des norddeutschen Raumes. Whrend sich an Italiens Mittelmeerkste bereits seit dem 10. Jahrhundert erste Gesellschaften (commenda societas maris) ausbreiteten und seit dem 13. Jahrhundert im italienischen Binnenland v.a. in Piacenza Siena Lucca und Florenz Handelskompanien entstanden wurden auf deutschem Boden erst im 14. und 15. Jahrhundert vergleichbare Gesellschaften gegrndet. Da die Handelsgesellschaften in den verschiedenen Gebieten Deutschlands in ihrer Ausprgung variierten sollen an dieser Stelle anhand einiger ausgewhlter Beispiele die Motive fr den Zusammenschluss der Kaufmannschaften dargelegt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.