Vorbildliche E-Learning-Konzepte

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 20 Hochschule Aschaffenburg Veranstaltung: Personalmanagement Sprache: Deutsch Abstract: In den Medien ist immer öfter zu hören dass in unserer heutigen Informationsgesellschaft die stetige Vermittlung von Wissen von sehr hoher Bedeutung ist. Der technische Fortschritt fordert ein dauerhaftes Lernen der Menschen egal ob jung oder alt. Oftmals scheitern betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen neben dem hohen Kostenaufwand auch aufgrund des hohen Zeitmangels. Personalchefs haben somit häufig nicht die Möglichkeit ihre Mitarbeiter für Schulungen freizustellen da sie fest in Unterneh-mensprozesse eingebunden sind.Durch die Verbreitung des Internets Ende der 90er Jahre entstanden durch die systematische Weiterentwicklung des E-Learnings neue Wei-terbildungsmöglichkeiten Mitarbeiter flexibler und unabhängiger zu schu-len . Dadurch erlebt das E-Learning seit diesem Zeitpunkt bis heute hin einen regelmäßigen Aufschwung.Das Ziel dieser Arbeit wird sein den Begriff des E-Learnings zu definieren und anschließend vom Blended-Learning zu differenzieren. Im Anschluss daran werden die Anforderungen an E-Learning Konzepte erläutert sowie die Erstellung der Lerninhalte und die Instrumente des E-Learnings dargestellt. Im dritten Punkt wird der Einsatz des E-Learnings in kleinen- mittelständigen- und großen Unternehmen thematisiert welcher der Schwerpunkt dieser Arbeit ist. Die Seminararbeit schließt mit einem anschließenden Fazit und versucht einen Ausblick über die zukünftige Entwicklung des E-Learnings zu geben
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE