Wahrgenommene terroristische Bedrohung
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

„Physische und/oder psychische Gewalt die durch politische Ziele Fanatismus und/oder religiösen Extremismus motiviert ist und darauf abzielt zufällig ausgewählte Opfer einzuschüchtern zu verängstigen und zu verunsichern und zwar durch einzelne Personen und/oder nichtstaatliche Gruppen im Rahmen einer taktischen Aktion. Die Nutzung sozialer Netzwerke begünstigt die Heimlichkeit dient als Propagandaplattform und steht im Mittelpunkt der Planung und Strategie des modernen Terrorismus“. Am Beispiel der Stadt São Paulo - eine der Austragungsstädte der Olympischen Spiele in Brasilien - untersucht der Autor den Einfluss des Mega-Events auf die Wahrnehmung von Bedrohungen in der bevölkerungsreichsten Stadt Brasiliens. Anhand einer Stichprobengruppe die sich aus Mitgliedern des Tourismussektors und der damit verbundenen Dienstleistungen zusammensetzt untersucht der Autor Themen die im brasilianischen Alltag nicht alltäglich sind wie etwa die Wahrnehmung von Bedrohungen und das Konzept des Terrorismus selbst. Auf der Grundlage der Arbeiten von Alex Schmid David Rapoport und Martha Crenshaw sowie von Daten aus der Feldforschung präsentiert dieses Buch eine akademische Sicht auf die Wahrnehmung der terroristischen Bedrohung und die Bedeutung des Themas für die Gestaltung einer wirksamen Sicherheitsarchitektur.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
7132
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE