Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank Börse Versicherung Note: 20 Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management) Veranstaltung: Monetäre Ökonomik und internationale Kapitalmärkte Sprache: Deutsch Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten vor allem in den neunziger Jahren ereigneten sich weltweit zahlreiche Währungs- und Finanzkrisen die zu verheerenden Auswirkungen auf die entsprechenden Ökonomien führten. So ereigneten sich Krisen in Finnland (1991-1994) in Mexiko (1994/1995) in Asien (1997/1998) in Russland (1998) in der Türkei (2001/2002) und in Argentinien (2001/2002). Der Asienkrise -mit der Abwertung des thailändischen Baht beginnend- fällt hierbei eine besondere Bedeutung zu da sie erstmals sowohl eine Währungs- als auch eine Finanzkrise in sich vereinte und nicht nur eine einzelne Region betraf. Sie stellte die betroffenen südost- und ostasiatischen Länder und später auch weitere Volkswirtschaften völlig unerwartet und unvorbereitet vor ein noch nie da gewesenes Problem: eine Zwillingskrise (im Folgenden Twin-Crisis genannt). Weder die betroffenen Länder noch der Internationale Währungsfond (IWF) die Weltbank oder Ratingagenturen vermochten diese Entwicklung vorherzusagen. „Was zunächst wie eine kleinere Wirtschaftskrise aussah hat sich in kurzer Zeit zu einem die Stabilität der Weltwirtschaft bedrohenden Problem entwickelt: die Asienkrise. Laut Dieter (1999) war die Asienkrise eines der bedeutendsten Ereignisse der internationalen Politik der vergangenen Dekade und das wichtigste weltpolitische Ereignis des Jahres 1997. Sie zum Anlass nehmend forderten viele Politiker Ökonomen und Wissenschaftler eine Neustrukturierung des nationalen und internationalen Finanzsystems um eine erneute Krise solchen Ausmaßes zu verhindern. Vorschläge wie die Einrichtung einer Weltzentralbank -eines internationalem „lender-of-last-resort - oder einer Neuorientierung im Aufgabenbe-reich des IWF blieben jedoch ohne vor
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.