Wandel der Lernkultur innerhalb des Unternehmens und die daraus resultierenden Anforderungen an die F��hrungskraft
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pdagogik - Erwachsenenbildung Note: 13 Pdagogische Hochschule Ludwigsburg Sprache: Deutsch Abstract: Zunchst wird zwischen einer lernenden und einer nicht-lernenden Organisation unterschieden. Anschlieend wird das Vernderungspotenzial der Umwelt behandelt welches einen entscheidenden Faktor fr Unternehmen darstellt und eine Umgestaltung innerhalb der Organisationsstrukturen hervorruft. uere Vernderungen zwingen ein Unternehmen sich auch ber die bestehende Lernkultur Gedanken zu machen mglicherweise eine neue Lernkultur zu bestimmen um auf den Wandel effektiver und nachhaltiger eingehen zu knnen. Aus diesem Grund wird die traditionelle Lernkultur der innovativen Lernkultur gegenbergestellt. Mit dem Fhren einer innovativen Lernkultur wird auch die Fhrungskraft angesprochen. Moderne Fhrungskompetenzen fordern ein neues Anforderungsprofil fr Fhrungskrfte auf welches im weiteren Verlauf der Arbeit nher eingegangen wird. Ebenso die Handhabung neuer Lernformen wie das bereits erwhnte mediengesttzte Lernen ist einer neuen Lernkultur inbegriffen. Deshalb werden zwei Formen des E-Learnings zum einen das Computer Based Training und zum anderen das Web Based Training prsentiert. Ein Fallbeispiel der Siemens AG zur Weiterbildung des eigenen Fhrungspersonals soll das mediengesttzte Lernen verdeutlichen. Ein anschlieendes Fazit gestaltet das Ende der Seminararbeit.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE