Warme Texte. Textdiskurs in Erich Kästners Fabian

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veranstaltung: Romane der 30er Jahre Sprache: Deutsch Abstract: Bei der Lektüre von Erich Kästners Fabian begegnen dem Leser bemerkenswert häufig Texte im Text. Fabian und Labude als ausgebildete Literaturwissenschaftler sind schon erste Indizien dafür dass dieses Phänomen eine nicht unerhebliche Funktion in der Diegese einnimmt. Dadurch stellt sich die Frage auf was diese Texte und insbesondere die Briefe verweisen. Die Fragestellung die in dieser Arbeit untersucht werden soll bezieht sich auf diesen Verweis. Es soll erörtert werden inwieweit diese Binnentexte die Konzeptionen der Neuen Sachlichkeit unterlaufen und ob sie einen Gegenpol zu der Welt bilden in welcher Fabian sich bewegt. Während der Bedeutung des Mediums Zeitung und der Werbung im Hinblick auf die Neue Sachlichkeit in der Fabianforschung etwa von Volker Klotz Britta Jürgs oder Egon Schwarz durchaus Beachtung geschenkt wird werden die Briefe als Binnentexte kaum auf ihre Wirkung und Funktion in diesem Roman untersucht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE