Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts Note: 80% Frankfurt School of Finance & Management Sprache: Deutsch Abstract: Bertrand Russell gilt gemeinhin als derjenige Philosoph der es schaffte eine breit angelegte Religionskritik auch in der modernen Philosophie des zwanzigsten Jahrhunderts hoffhig zu machen. Anhand seiner Schriftensammlung mit dem Titel Warum ich kein Christ bin soll in dieser Arbeit seine kritische Sicht auf alle Weltreligionen und auf das Christentum im Speziellen errtert werden. Dabei wird besonderes Augenmerk auf seine philosophischen beziehungsweise stringent logischen Argumente gelegt so zum Beispiel in Bezug auf die Existenzfrage Gottes fr deren Bejahung er keinerlei Grnde sieht sowie darauf weshalb sich Religion so tief in den Menschen verankern konnte. Im brigen kommt auch seine Sicht der Willensfreiheit zur Geltung die mit dem religisen Standpunkt unvereinbar ist. Schlussendlich verweist die vorliegende Arbeit beispielhaft auf sptere beziehungsweise ber Russells Wirken hinausgehende Religionskritiken und -kritiker wie Richard Dawkins.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.