Warum es in Mosambik keine ethnopolitische Gewalt mehr gibt

About The Book

In der Geschichte Mosambiks gibt es Fälle von Mobilisierung und Instrumentalisierung ethnischer Zugehörigkeit die in ethnopolitische Gewalt mündeten. Diese blutige Realität war während des Kampfes um die Unabhängigkeit vom portugiesischen Kolonialregime vorherrschend und wurde eindeutig als Bedrohung für die nationale Befreiung wahrgenommen. Infolgedessen führte die nationalistische Bewegung unter Führung der FRELIMO die dann zur regierenden Regierung wurde in der Zeit nach der Unabhängigkeit politische und kulturelle Maßnahmen zur „Demobilisierung der Ethnizität durch um eine Fortsetzung des ethnopolitischen Blutvergießens zu verhindern. Es wurde zu einer Notwendigkeit zunächst die Unabhängigkeit zu erreichen und dann das Überleben des Staates zu sichern der bald nach der Unabhängigkeit durch einen langwierigen Krieg bedroht war. Die politischen und kulturellen Maßnahmen trugen wesentlich zum Verschwinden der ethnopolitischen Gewalt bei aber diese Tatsache wurde bisher von der Wissenschaft übersehen. Im Gegensatz zu Studien die erklären warum es zu ethnopolitischer Gewalt kam ist dies die erste qualitative Untersuchung die sich auf die Gründe für das Ausbleiben ethnopolitischer Gewalt in Mosambik konzentriert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE