Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien Note: 1.0 Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft) Veranstaltung: Proseminar Sprache: Deutsch Abstract: Eine Erklärung des jüngsten Irakkrieges anhand von nationalen politischen sozioökonomischen und ideologischen Identitäten. Besondere Betrachtung findet der Einfluss gesellschaftlicher Gruppen in den USA wie die Christliche Rechte und neokonservative Think Tanks. Die Identitätskrise der Vereinigten Staaten nach den Anschlägen des 11. Septembers wird ebenso angeführt
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.