Warum Freizeitparks feste Eintrittspreise verlangen
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden Note: 20 Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre Sprache: Deutsch Abstract: Das Bedürfnis nach Abwechslung Spiel und Unterhaltung hat sich in derMenschheitsgeschichte kaum geändert. Insbesondere durch die Zunahme derfreiverfügbaren Zeit innerhalb der letzten hundert Jahre der Industriegesellschaftennahm die Nachfrage nach verschiedenen Unterhaltungsangeboten wie z.B.Freizeitparks noch stärker zu. Im Folgenden dieser Arbeit wird speziell auf denwirtschaftlichen Gesichtspunkt der Eintrittspreisgestaltung eingegangen.Basierend auf die Fragestellung „Warum Freizeitparks feste Eintrittspreise verlangenwird in dieser Arbeit zuerst auf die Theorie der Preisgestaltungsformen eingegangenum Hintergrundinformation für das anschließend dargestellte mathematische Modellvon Wu und Liu (2007) zu geben. In dem Modell geht es darum dasPreisgestaltungsproblem eines Freizeitparks zu lösen und die ideale Strategie für dasUnternehmen zu finden. In Kapitel 2 wird zuvor der theoretische Aspekt einerPreisbündelung herausgearbeitet um im nächsten Kapitel 3 die verschiedenen Formender Preisbündelung besser zu veranschaulichen. Kapitel 4 geht dann speziell auf dasPreisgestaltungsmodell eines Freizeitparks ein um zum Schluss das optimale Modellaufzuzeigen. In Kapitel 5 wird schließlich in einem Fallbeispiel des Eisbären Knutversucht die Überlegung einer idealen Preisgestaltung zu illustrieren.[...]
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE