Was sind Diskriminierung und Rassismus und wie verhält sich das deutsche Rechtssystem dazu?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Sprache: Deutsch Abstract: Im deutschen Grundgesetz wird festgehalten dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Niemand soll aufgrund seiner Rasse seiner Sprache seiner Heimat und Herkunft benachteiligt oder bevorzugt werden.Trotz dessen sind Diskriminierung und Rassismus gegen Ausländer ein immer wiederkehrendes und bedeutendes Thema in Deutschland. Es bezieht sich nicht nur auf das aktuelle Flüchtlingsaufkommen sondern findet seinen Ursprung bereits viel früher. Die Diskriminierung ist nicht nur in Bereichen der Bildung oder des Arbeitsmarktes zu erkennen. Sie geht weit über den Alltag der Ausländer hinaus. So gibt es in Deutschland unterschiedliche Gesetze für Ausländer und Deutsche. Im Gegenzug gibt es ebenfalls Gesetze die das Thema Diskriminierung und Rassismus aufarbeiten und versuchen Benachteiligungen zu beseitigen.Im Folgenden setzt sich diese Arbeit daher mit der Frage „Was sind Diskriminierung und Rassismus und wie verhält sich das deutsche Rechtssystem dazu? auseinander. Zunächst werden die damit zusammenhängenden Begrifflichkeiten definiert. Im weiteren Verlauf wird auf das Phänomen des Rassismus in Deutschland eingegangen. Abschließend wird ein Einblick in das deutsche Recht gegeben und Beispiele in der Sozialen Arbeit aufgezeigt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE