Dieses Buch analysiert den Zusammenhang zwischen Wechselkurspolitik und Wirtschaftswachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern von 1980 bis 2008 wobei der Schwerpunkt auf dem Niveau und der Volatilität der Wechselkurse liegt. Nach einer theoretischen Diskussion wurden diese Zusammenhänge empirisch untersucht wobei sich eine positive Korrelation zwischen unterbewerteten Wechselkursen und Wirtschaftswachstum sowie eine negative Korrelation zwischen Wechselkursvolatilität und Wirtschaftswachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern zeigte. Die Schlussfolgerungen heben hervor dass Wechselkursvereinbarungen die durch einen wettbewerbsfähigen und stabilen Wechselkurs gekennzeichnet sind eine wachstumsfördernde Wechselkurspolitik darstellen während ein überbewerteter und volatiler Wechselkurs Teil eines malignen Systems ist das das Wirtschaftswachstum hemmt. In Brasilien lässt sich zwischen 1994 und 2008 eine ungünstige Wechselkursregelung feststellen da eine Tendenz zur Aufwertung und zu übermäßiger Volatilität zu beobachten war. Angesichts dessen wurde darauf hingewiesen dass es notwendig ist die Anfälligkeit für Bewegungen auf dem Kapital- und Finanzkonto in Brasilien zu verringern was gleichzeitig die übermäßige Volatilität des Wechselkurses reduziert und dazu beiträgt einen wettbewerbsfähigen Wechselkurs aufrechtzuerhalten um Exporte Investitionen und Wachstum zu fördern.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.