Wegzugsbesteuerung versus Niederlassungsfreiheit nat��rlicher Personen in Europa

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme Rechtsvergleichung Note: 23 Universität St. Gallen Sprache: Deutsch Abstract: Vor wenigen Monaten hat der EuGH im Fall Hughes de Lasteryie du Saillant die Anwendungen der französischen Regeln zur Wegzugsbesteuerung einer natürlichen Person als Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit angesehen. Diese Entscheidung hat vielfältige Aufsätze nach sich gezogen die unterschiedliche Schwerpunkte und Auswirkungen beschreiben insbesondere die offensichtliche Europarechtswidrigkeit des deutschen § 6 AStG dies unterstützt durch eine Pressemeldung2 Obwohl sich das aktuelle Urteil auf die Niederlassungsfreiheit natürlicher Personen bezieht wird dieses Urteil auch als wichtiger Meilenstein für die Wegzugsbesteuerung juristischer Personen gesehen und in die Fortsetzung der Urteilsreihe Daily Mail Centros Überseering und Inspire Art bzgl. eines Vertragsverletzungsverfahrens der Kommission gegen Deutschland aufgrund der deutschen Regelungen des § 6 AStG. Diese Arbeit will den Status der Wegzugsbesteuerung in Deutschland der Niederlassungsfreiheit im Rahmen der Rechtsprechung des EuGH unterschieden nach natürlichen Personen und Gesellschaften beleuchten und mögliche Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung des EuGH auf die deutsche Wegzugsbesteuerung darstellen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE