Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte Note: 17 Universitt zu Kln Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit der Frage inwiefern die freiwillige Arbeitsmigration von Frauen im 19. Jahrhundert zu ihrer Emanzipation beitrug. Im Fokus der Abhandlung stehen der Emanzipationsbegriff selbst sowie die Vernderung der Lebensumstnde und der Selbstwahrnehmung jener Auswanderinnen unter Bercksichtigung des damaligen weiblichen Rollenbildes. Exemplarisch wurden hierfr die deutschen Dienstmdchen betrachtet welche aus dem deutschen Kaiserreich nach Amerika auswanderten. Ausgangspunkt der Abhandlung ist das Werk von Silke Wehner-Franco Deutsche Dienstmdchen in Amerika: 1850-1914. Auszge aus Briefen von ausgewanderten Dienstmdchen aus ebendiesem Werk sowie Interviews von Zeitzeuginnen aus Dorothee Wierlings Mdchen fr alles und Autobiographien deutscher Dienstmdchen aus Karin Paulweits Dienstmdchen um die Jahrhundertwende dienen als Quellenmaterial.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.