Weiblichkeit im afrozentrischen HipHop

About The Book

Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Komparatistik Universität zu Köln (Philosophische Fakultät) Veranstaltung: Afrikanistik Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit werden die Bilder von Weiblichkeit die innerhalb des Subgenres des afrozentrischen HipHop generiert werden herausgearbeitet. Um die von weiblichen Rapperinnen selbst entwickelten Bilder besser zu konturieren werden sie den Gender-Idealen der afrozentrischen Gemeinschaft und der so genannten HipHop-Kultur gegenübergestellt. Die im Afrozentrismus vorherrschenden Bilder von Weiblichkeit beruhen auf einer imaginierten statischen „afrikanischen Tradition. Auch im HipHop werden konservative Gender-Rollen propagiert. Diese speisen sich letztlich jedoch aus Stereotypen die innerhalb der US-amerikanischen Gesellschaft und der afroamerikanischen Community entwickelt wurden. Sie dienen der Beschränkung von Frauen auf die private Sphäre und deren Objektifizierung entweder als rein sexuelle körperliche oder asexuelle mütterliche Wesen. Hier wird die historische Entwicklung dieser Stereotype kurz nachvollzogen. Ihre Auswirkungen auf den Status Schwarzer Frauen innerhalb der afroamerikanischen und der HipHop-Community werden ausgeführt. Am Beispiel der Texte zweier eigenständiger afrozentrischer Rapperinnen wird aufgezeigt dass diese sich keineswegs derartigen Stereotypisierungen beugen. Vielmehr durchbrechen sie diese und kritisieren den aus ihnen resultierenden Sexismus. Somit zeigen sie sich als selbstbestimmte Persönlichkeiten. Die von ihnen demonstrierten Bilder von Weiblichkeit zeichnen sich durch eine kulturspezifisch afroamerikanische Sichtweise aus.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE