Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Sprache: Deutsch Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird das Fernunterrichtsgesetz (Fern-USG) mit seiner Wirkung als Maßnahme zu Verbraucherschutz und Qualitätssicherung behandelt; es werden Struktur und Anforderungen verdeutlicht in verpflichtende und optionale Teile von Fernunterrichtsverträgen aufgegliedert und die Kontrollinstanz betrachtet. Weiterhin wird die Zuständigkeit des Betriebsrates für Fortbildung und Einflussmöglichkeiten betrachtet; es wird an einem Beispielfall thematisiert wann der Betriebsrat einwirken kann wenn Fortbildung ansteht inkl. Unterscheidung von Initiativ- und Mitbestimmungsrechten nach dem Betriebsverfassungsgesetz.Darauf folgt eine Darstellung der unterschiedlichen Konzepte für die Messung von Leistungen bei Bildungseinrichtungen Produktivitätskonzept Effektivitätskonzept und Effizienzkonzept und zum Schluss wird die Finanzierung von Weiterbildung diskutiert. Wer ist zuständig und wer sollte es sein: Beschäftigte Betriebe oder Staat?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.