Welche Anforderungen hat selbstgesteuertes Lernen und wie kann man es fördern?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: bestanden Bergische Universität Wuppertal Veranstaltung: Diagnostizieren Unterrichten Fördern Sprache: Deutsch Abstract: Angesichts der positiven Bewertung die die Idee und das Konzept des selbstgesteuerten Lernens derzeit erfährt werden einige Problembereiche Defizite und offene Fragen aufgezeigt die derzeit in der Diskussion um selbstgesteuertes Lernen wenig beachtet werden. Im Folgenden wird der Bereich des selbstgeständigen Lernens aus lernpsychologischer und pädagogischer Sicht definiert und näher betrachtet. Im Kern wird u. a. ein tiefer Einblick in die Lernformen und Lernstrategien sowie in die Anforderungen an die Gesellschaft und die Person gewährt. Im Anschluss wird zusammengefasst welche Förderungsmöglichkeiten bzw. Förderungsstrategien bezüglich des selbstgesteuerten Lernens vorhanden sind. Zunächst wird erklärt was unter dem Begriff „selbstgesteuertes Lernen zu verstehen ist. Insbesondere wird die aktuelle Relevanz diskutiert und geschaut welche Lernstrategien am erfolgreichen selbstgesteuerten Lernen beteiligt sind (Kapitel 3). Selbstgesteuertes Lernen als gesellschaftliche Anforderung wird erörtert und anschließend wird skizziert welche Anforderungen das selbstgesteuerte Lernen an den Lernenden den Lehrenden und an die Umgebung stellt (Kapitel 4). Schließlich wird im darauffolgenden Kapitel aufgezeigt wie selbstgesteuertes Lernen gefördert wird. Hierbei werden einzelne Strategien im Detail beleuchtet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE