Welche Voraussetzungen braucht ein Kind für die Grundschule?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik Note: 16 Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Humanwissenschaften - Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik) Veranstaltung: Hauptseminar: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Sprache: Deutsch Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 32 VON DER SCHULREIFE ZUR SCHULFÄHIGKEIT 52. 1 Reifungstheorie 52. 2 Eigenschaftstheorie 62. 3 Lerntheorie 72. 4 Ökosystemische Perspektive 72. 5 Weitere Schulfähigkeitsmodelle 93 SUBJEKTIVE THEORIEN 103. 1 Schulfähigkeitskriterien 113. 2 Ergebnisse aus dem Seminar 12 3. 3 Vorläuferfertigkeiten 14 3. 3. 1 Schriftspracherwerb 15 3. 3. 2 Mathematik 164 EXKURS: ALLTAG IM KINDERGARTEN 174. 1 Fördermöglichkeiten allgemein 174. 2 Förderung mit den Lernspielzwergen 184. 3 Grenzen der Vorschularbeit im Kindergarten 204. 4 Beispiel eines am „BEP orientierten Kindergartens in Oberfranken 215 FAZIT 246 LITERATURVERZEICHNIS 267 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 27
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE