Wenn Erinnern Schuld ist

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges Note: A Georgetown University (German Department) Veranstaltung: Autobiographical Fiction - Fictional Autobiography Sprache: Deutsch Abstract: Wie sind wir so geworden wie wir heute sind? (307) ist die zentrale Frage in Christa Wolfs Kindheitsmuster. Sie ist der Überschneidungspunkt der beiden Kerndiskurse Erinnerung und Vergangenheit - verbunden mit dem Versuch sie in der Dialektik von Subjektivität und Objektivität beider Sphären zu verstehen: Was ist die eigene Vergangenheit und wie wird sie erinnert? Was ist allgemeine Geschichte und wie funktioniert die nachträgliche Auseinandersetzung mit ihr? Die These der Arbeit ist dass sich an dem Überschneidungspunkt des Erinnerungs- und Geschichtsdiskurses im Zusammenhang mit der problematischen Vergangenheit der NS-Zeit die Frage der Schuld stellt - Schuld nicht im Sinne der Verantwortung an konkreten Verbrechen sondern im Sinne einer Untersuchung des eigenen Gewissens auf Handeln Unterlassen Überzeugungen und Gefühle sowie des Stellens der Frage nach einem Schuldgefühl in der Vermittlung zwischen subjektiver Vergangenheitserfahrung und einem kollektiven moralischen Gewissen dass die Geschichte bewertet. Die Arbeit untersucht die Erinnerung unter besonderer Berücksichtigung der Frage inwieweit die Durcharbeitung und Rekonstruktion der eigenen Erinnerung auch Auseinandersetzung mit Schuld ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE