Währungsmanipulation und Stabilität des internationalen Währungssystems aus Sicht des IWF-Abkommens

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Europarecht Völkerrecht Internationales Privatrecht Note: 10 Ludwig-Maximilians-Universität München (Juristische Fakultät) Veranstaltung: Hauptseminar im Völkerrecht Sprache: Deutsch Abstract: Betreibt China Währungsmanipulation durch eine gezielte Abwertung des Renminbi-Kurs? Diese Arbeit beleuchtet diese Frage aus juristischer Sicht. Sie prüft inwiefern China gegen die Verpflichtungen des IWF-Abkommens verstößt das nach Art. 4 die Manipulation des Wechselkurses verbietet. Diese Arbeit kommt zum Schluss dass dies aus objektiver nicht jedoch aus subjektiver Sicht bejaht werden kann. Insofern bleibt das Völkerrecht in Währungsfragen ein stumpfes Schwert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE