Währungsneutralität aus verschiedenen theoretischen Blickwinkeln

About The Book

Angesichts der Vielfalt der Interpretationen makroökonomischer Phänomene wird in diesem Buch untersucht wie verschiedene ökonomische Denkschulen die theoretische Beziehung zwischen Geld und realen Variablen insbesondere der gesamtwirtschaftlichen Produktion und dem Beschäftigungsniveau vor dem Hintergrund der Suche nach den Mechanismen darstellen die es ermöglichen die Neutralität des Geldes zu manifestieren oder nicht. Zu diesem Zweck gibt der Autor einen Überblick über die moderne Geschichte des makroökonomischen Denkens und vertieft einige der von Mollo (2004) genannten Mechanismen die die Neutralität des Geldes ermöglichen und die Ansichten der verschiedenen ökonomischen Denkschulen (neoklassisch monetaristisch neuklassisch neukeynesianisch und postkeynesianisch) widerspiegeln. Bei der Erstellung der Übersicht stützt sie sich auf Studien von Kommentatoren insbesondere auf Snowdon und Vane (2005) sowie auf Werke die den einzelnen Schulen angehören. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler der Wirtschaftsgeschichte die die Debatte über die Neutralität des Geldes besser verstehen wollen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE