Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: keine Freie Universität Berlin (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften) Sprache: Deutsch Abstract: Kafkas „In der Strafkolonie wurde von der Literaturwissenschaft bereits aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Der Text wurde historisch spirituell biographisch und poetologisch gedeutet. Diese Interpretationsansätze werden in „Widerstreit der Gesetze kurz beleuchtet. Anschließend wird die Rolle des Mediums Maschine besprochen und seine Bedeutung für den poetologischen Ansatz verdeutlicht. Im letzten Teil werden paradoxe und antinomische Strukturen des Textes herausgearbeitet die eventuell als Berührungspunkte der verschiedenen Deutungslinien fungieren können.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.