Wie es wohl weitergeht? Serialität einer Fortsetzungsgeschichte am Beispiel der Anime-Zeitschrift Kids Zone
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur Note: 13 FernUniversität Hagen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik) Veranstaltung: „Die Fortsetzung folgt...: Serialität in den Medien Sprache: Deutsch Abstract: Bereits ein kurzer Blick auf das Fernseh- oder Radioprogramm zeigt: Serien erfreuen sich großer Beliebtheit seit geraumer Zeit stehen serielle Erzählungen hoch im Kurs. Vorzufinden sind diverse Ansätze für eine Definition der Serie und der Serialität. Mehrere Forscher kommen zu der Aussage dass Serialität unterschiedlich ausfallen könne so dass diverse Aspekte zu berücksichtigen und Typen zu unterscheiden seien. Daraus entwickelt sich die Frage ob Serialität auch innerhalb eines Mediums und einer Erzählform unterschiedlich ausfallen kann. Zur Beantwortung werden die Theorien dargelegt und auf die Primärliteratur dieser Praxishausarbeit transferiert. Diese besteht aus den zwei Fortsetzungsgeschichten „Hyper League und „DeepUnder wie sie 2009 bis 2010 in der Anime-Zeitschrift „Kids Zone als Werkeder Verfasserin dieser Hausarbeit unter dem Künstlernamen André Linkeerschienen sind. Mit den hier gegebenen Fortsetzungskurzgeschichten inAbgrenzung zum längeren Fortsetzungsroman beziehungsweise Feuilletonromanwird eine kaum auf Serialität untersuchte Erzählform behandelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE