Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Energiewissenschaften Note: 20 FOM Essen Hochschule fr Oekonomie & Management gemeinntzige GmbH Hochschulleitung Essen frher Fachhochschule Veranstaltung: Energiesektor Sprache: Deutsch Abstract: Wie der Merit-Order-Effekt funktioniert wird in der vorliegenden Seminararbeit nher erlutert. Die Arbeit gliedert sich dabei im Wesentlichen in zwei Teile: Im zweiten und dritten Kapitel werden gesetzliche und theoretische Grundlagen des Merit-Order-Effektes dargestellt. Dabei werden zunchst die Historie und die Entwicklung des EEG in den vergangenen Jahren nher betrachtet. Auerdem wird ein Blick auf den Inhalt des Gesetzestextes geworfen. Den Aspekten Einspeisemanagement und Marktprmie wird dazu besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Das dritte Kapitel behandelt die Funktionsweise des Merit-Order-Effektes und stellt seine Berechnung dar. Im Anschluss wird in Kapitel vier der deutsche Energiemarkt betrachtet. Im ersten Abschnitt wird die Zusammensetzung des Strompreises erklrt. Darauf aufbauend folgt die Analyse der Stromkosten fr deutsche Verbraucher im Verlauf der letzten beiden Jahrzehnte mit besonderem Hinblick auf die Auswirkung des EEG. Zum Abschluss des vierten Kapitels folgt der Praxisteil. Zunchst werden die Vernderungen in der Industrie infolge der EEG-Einfhrung aufgezeigt. Anhand des Beispiels der RWE werden zunchst die Auswirkungen des EEG und anschlieend die Gefahren dargestellt. Das fnfte Kapitel fasst die Arbeit kurz zusammen. Zustzlich zum Fazit wird ein Ausblick auf die zuknftigen Entwicklungen gegeben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.