Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum Gruppe Gesellschaft Note: 13 Universitt Augsburg Veranstaltung: Seminar: Soziale Ungleichheit Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehend mit der Frage auseinander wie es zur Verfestigung von sozialer Exklusion kommen kann und wie diese Ausgrenzung von den Betroffenen subjektiv wahrgenommen wird aber auch wie sie objektiv feststellbar und messbar ist. Dabei soll zunchst der Begriff Exklusion definiert und seine gesellschaftliche Bedeutung erlutert werden. Anschlieend werden die subjektive und die objektive Exklusion dargestellt. Daran anknpfend sollen sowohl die Ursachen als auch die Rolle des sozialen Milieus als Faktoren der Verfestigung sozialer Ausgrenzung erlutert werden. Den Abschluss der Arbeit bildet eine kurzen Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte und es soll zudem nher auf die Bedeutung der sozialen Exklusion fr die Gesamtgesellschaft und fr die Demokratie eingegangen werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.