Wie lassen sich Modellierungsaufgaben in den Schulunterricht integrieren? Chancen und Risiken des mathematischen Modellierens

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Mathematik Note: 1 Christian-Albrechts-Universitt Kiel (IPN) Sprache: Deutsch Abstract: Obwohl in den Beschlssen der Kultusministerkonferenz zu den Bildungsstandards im Fach Mathematik fr die Allgemeine Hochschulreife vom 18.10.2012 erneut die Bedeutung aller mathematischen Kompetenzen als unverzichtbare Grundlage fr die Arbeit in der Sekundarstufe II betont wird fhrt das mathematische Modellieren und die damit verbundenen Realittsbezge doch weiterhin ein Schattendasein im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I. Nicht nur schlerbezogene Barrieren spielen hier eine groe Rolle auch die Lehrkrfte fhlen sich oftmals durch den erhhten Zeit- und Planungsaufwand und die fehlende Prsenz von konkreten Anregungen zu Modellierungsaufgaben im Lehrplan berfordert. Zudem knnen ngste vor Kontrollverlust ob bei der Leistungsmessung oder in nicht bekannten Sachkontexten eine groe Rolle bei der Entscheidung gegen Modellierungsaufgaben spielen. Diese Arbeit soll sich jedoch nicht ausschlielich mit Grenzen und Barrieren befassen die mit dieser Kompetenz einhergehen. Vielmehr sollen Anregungen gegeben werden wie Modellierungsaufgaben in den Schulunterricht integriert werden knnen. Welche Ziele lassen sich verfolgen? Welche Chancen ergeben sich durch die Integration von Modellierungskontexten?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE